Wildnisschule Berlin

Jede Person hat eine wilde Seite in sich und einen natürlichen Rhythmus. Jeder Mensch hat eine angeborene Neugierde, um das eigene Wissen zu erweitern. Dies möchte die Wildnisschule Berlin gezielt zum Vorschein bringen. Lebenslanges Lernen ist daher das Motto. Wichtig ist der Wildnisschule ebenso, dass die heimische Natur als begrenzte und schützenswerte Ressource angesehen wird, denn sie ist Lebensgrundlage und Heimat zugleich. Es gilt, die Faszination für die Schönheit, die Vielfalt und die Eigenart der Natur zu entwickeln.

Die heimische Natur ist nicht nur die beste Lehrerin, sondern auch das schönstes Zuhause. Mithilfe von Wildnispädagogik und Naturmentoring möchte die Wildnisschule Berlin verbindende Natur- und Gemeinschaftserlebnisse vermitteln. Eine wertschätzende Haltung gegenüber der Umwelt, den Tieren und Pflanzen ist dabei wichtig. Mehr Achtsamkeit in der Natur und ein starkes Umweltbewusstsein soll dazu bewegen, Verantwortung zu übernehmen. Dafür werden in der Wildnisschule bewusst natur- und wildnispädagogische Techniken wie Coyote-Teaching, Flow-Learning, Naturinterpretation und Erfahrungslernen angewandt. Die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten, wie Spurenlesen, Pflanzenbestimmung, Unterschlupfbau und Schnitzen stärkt die Naturverbindung und macht die Selbstwirksamkeit erfahrbar. Überlebenstechniken oder Nachtwanderungen bilden zusätzlich einen deutlichen Kontrast zu einem schnellen, modernen und konsumorientierten Lebensstil. Offenes Fragenstellen, kleine Rätsel, Geschichtenrunden und Redekreise sowie Naturverbindungsspiele intensivieren das Erleben.

Die Wildnisschule arbeitet vorwiegend mit Gruppen, um eine solidarische, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Denk- und Handlungsweise zu fördern. Für Kinder, Jugendliche und ihre Familien bietet sie Ferienprogramme, Wildniscamps, Klassenfahrten, Waldtage und -wochen sowie Nachmittagsgruppen, AGs oder Familientage an.

Bildungslandschaft

  • Bildungseinrichtung

Bezirk

  • Pankow

SDGs

  • 03: Gesundheit & Wohlergehen
  • 04: Hochwertige Bildung
  • 12: Nachhaltige/r Konsum & Produktion
  • 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Schlagworte

  • Biologische Vielfalt
  • Gesundheit & Ernährung
  • Handwerk
  • Klimakrise
  • Nachhaltigkeit
  • Natur erleben
  • Naturpädagogik
  • Naturschutz
  • Tiere-Pflanzen-Lebensräume
  • Umwelt-/Ressourcenschutz

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert