Lebensraumpfad am Mossestift
Der Lebensraumpfad am Mossestift ist ein Pfad, der dank seiner Kleinstrukturen viele Lebensräume für Tiere und Pflanzen bietet. Fünf verschiedene Stationen laden die Besucher:innen zum Entdecken und Informieren ein.
Aus der Umwelt- und Naturschutzsamtes Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Webseite:
"[...]
- Station 1 – Lebensraum Sandfläche und Steinhaufen:
- Die Sandfläche bietet etlichen Insekten Lebensraum, als Nahrungsquelle wurden gezielt verschiedene Stauden gepflanzt. Der Steinhaufen ist für Kleinsäuger und Reptilen attraktiv.
- Station 2 – Lebensraum Nisthilfe für Wildbienen und Vögel:
Zwei selbst gestaltete Nisthilfen für Wildbienen sollen unterschiedliche Wildbienenarten anziehen. In Berlin allein gibt es davon fast 300! Die Nisthilfen für Vögel wurden von der Trias gGmbH gefertigt und sollen Meisen, Gartenrotschwanz oder Rotkehlchen eine Brutstätte bieten. - Station 3 – Lebensraum Wildrosen und Hecken:
Die Wildrosen sollen einen Abschluss zur Sodener Straße bilden und die bestehende Hecke ergänzen. Gepflanzt wurden die Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifolia), in Deutschland heimisch aber in Berlin erst durch den Menschen etabliert, und die Filz-Rose (Rosa tomentosa), die in Berlin-Brandenburg vorkommt. - Station 4 – Lebensraum Wiese:
Kleinere Inseln wurden hier geschaffen und mit einer Saatgutmischung eingesät, bereits im ersten Jahr haben u.a. Taubenkropf-Skabiose, Hundskamille und Oregano geblüht. - Station 5 – Lebensraum Totholz, Laub & Reisig:
Im schattigen Teil der Fläche wurde ein Reisighaufen geschaffen, der in Teilen mit Laub aufgefüllt wurde – ein spannendes Versteck für Igel und Co. Auch fühlen sich etliche Käfer heimisch – an der Zersetzung von Holz können über 1000 verschiedene Arten beteiligt sein! [...]"