Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow
Auf dem Gelände des heutigen Botanischen Volksparks entstand um 1909 der größte Schulgarten Berlins, und schon Anfang des 20. Jahrhunderts diente dieser Garten zum Obst- und Gemüseanbau. Der Volkspark verfügt über zahlreiche Staudenbeete, ein Arboretum sowie einen Stein-, Kräuter- und Wassergarten. Bis zu 6.000 Pflanzen, darunter seltene und gefährdete Arten, können hier betrachtet werden. Prächtige Schaugewächshäuser aus den 20er-Jahren runden die malerische und idyllische Kulisse ab.
Der Botanische Volkspark Blankenfeld-Pankow ist ein beliebter Lern- und Erholungsort, der zum Gärtnern einlädt. Einzelne Flächen können von Bürger:innen für eine ökologische Landnutzung gepachtet werden. Der Boden- und Insektenschutz spielt dabei eine große Rolle. Das Bauerngarten-Team züchtet hier Pflanzen mit hoher Bio-Qualität und möchte neuartige Formen einer gemeinschaftsgetragenen Lebensmittelerzeugung umsetzen. Die Teilnahme an Parkführungen und die vielen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche lohnen immer.
Teile des Botanischen Volksparks befinden sich im LSG Blankenfelde und sind entsprechend ihrer Schutzkategorie von Besuchenden zu würdigen bzw. berücksichtigen.