Gemeinschaftsgarten wachsenlassen

Seit 2010 liegt der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen Garten Kultur Gemeinschaft im Herzen des Kiezes Tiergarten-Süd, Berlin Mitte auf dem Gelände des heutigen Kiez Zentrums Villa Lützow, in dem das größte Anliegen der Erhalt der Artenvielfalt und die Sensibilisierung für einen achtsamen Umgang mit der Natur sind.

Im Gemeinschaftsgarten wird dazu angeregt, eine persönliche Lebensgestaltung zu entwickeln, in der nachhaltiges Handeln ein fester Bestandteil ist. Der Gemeinschaftsgarten fungiert als Raum der Umweltbildung, wo Menschen ab dem Kindergartenalter Wissenswertes über Ökosysteme und deren Förderung  - auch auf kleinstem Raum wie auf Balkonen, Baumscheiben oder Stadtgärten -  erfahren können.
Die von vielen Menschen verlorengegangene Beziehung zur Natur wird wieder neu erfahren und aufgebaut.

Der Garten zeichnet sich aus durch ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und bietet Raum für vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere. Gemeinsam werden Lebensräume für Insekten, Vögel und gebietsheimische Pflanzen angelegt und gepflegt. Außerdem wird beim Anlegen naturnaher Beete beraten und unterstützt, ob auf Balkonen, Baumscheiben oder Stadtgärten.

Mit Kindergartengruppen, Pädagog:innen und Familien wird gemeinsam gegärtnert, Kräuter und Gemüse angebaut und die Stadtnatur entdeckt.  Gartentiere und Pflanzen werden beobachtet und ihre Lebensweisen erforscht, es wird gezeichnet und mit Naturmaterialien gebastelt. Heil- und Würzkräuter werden gemeinsam zu Tees, Tinkturen, Salben und vielem mehr verarbeitet. Es werden Färberpflanzen angebaut, Farbstoffe daraus hergestellt und in künstlerischen Workshops Stoffe gefärbt oder Bilder gemalt. Nachbar:innen werden in diese Veranstaltungen und Mitmach-Angebote zu unterschiedlichen Themenbereichen mit eingebunden.
Wer möchte, kann sich gemeinsam mit dem Team im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen aktiv im Natur- und Umweltschutz einbringen.

Durch die praktische Arbeit im Garten wird Selbstwirksamkeit erfahren und ein Verbundenheitsgefühl entwickelt. Es wächst ein lebendiger Schaugarten, der für unterschiedliche Formen von Führungen und Informationsveranstaltungen mitten in der Stadt genutzt wird. Gemeinsame Feste fördern den Zusammenhalt in der Nachbarschaft und machen den Garten erfahrbar als Raum für ein gemeinschaftliches Miteinander, zum Kennenlernen und Austauschen.
In Zeiten der ansteigenden Belastungen durch den Klimawandel bietet der Stadtgarten eine wichtige grüne Lunge zum Durchatmen und zur Naherholung mitten in der Stadt.

Bildungslandschaft

  • (Offener) Garten
  • Bildungseinrichtung
  • Familienzentrum

Bezirk

  • Mitte

SDGs

  • 01: Keine Armut
  • 03: Gesundheit & Wohlergehen
  • 04: Hochwertige Bildung
  • 05: Geschlechtergerechtigkeit
  • 08: Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
  • 11: Nachhaltige Städte & Gemeinden
  • 12: Nachhaltige/r Konsum & Produktion
  • 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
  • 16: Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen

Schlagworte

  • Biologische Vielfalt
  • Garten & Landwirtschaft
  • Klimakrise
  • Nachhaltigkeit
  • Natur erleben
  • Naturpädagogik
  • Naturschutz
  • Umwelt-/Ressourcenschutz