von Koordinierungsstelle Mitte | März 25, 2025
Das Trittsteinbiotop ist Teil des Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege. Biodiversität auf mehr Flächen bringen. Und in die Köpfe und Herzen der Berliner! Reinickendorf und Mitte starten durch.“ Es befindet sich in einem solidarischen...
von Koordinierungsstelle Mitte | März 19, 2025
Der Fritz-Schloß-Park im Ortsteil Moabit ist mit 12 ha der größte Park in diesem Ortsteil und ist nach dem ersten Bezirksbürgermeister von Tiergarten nach dem zweiten Weltkrieg benannt. Bevor die Grünanlage im Jahr 1955 von Wilhelm Alverdes gestaltet wurde, befand...
von Koordinierungsstelle Neukölln | März 4, 2025
Das Tempelhofer Feld ist der größte innerstädtische Freiraum Berlins und seit 2014 gesetzlich vor Bebauung geschützt. Wo früher Flugzeuge starteten, gibt es nun über 300 Hektar grünen Freizeit- und Erholungsraum zum Skaten, Schlendern, Gärtnern, Picknicken,...
von Koordinierungsstelle Neukölln | Feb. 25, 2025
Der Britzer Garten entstand in den 1980er-Jahren als Bundesgartenschau-Gelände. Die große, vielfältige Parkanlage mit vielen Teichen und blühenden und duftenden Blumenbeeten zieht im Sommer wie im Winter viele Besuchende an und ist Heimat für viele Tier- und...
von Koordinierungsstelle Mitte | Nov. 1, 2024
Unweit des quirligen Rosenthaler Platzes liegt der Volkspark am Weinberg. Es handelt sich hierbei um ein Gartendenkmal, welches im Sommer gern als Erholungsfläche zum Sonnen und für Freizeitaktivitäten aufgesucht wird. Im nördlichen Teil befindet sich zudem der Blaue...
Neueste Kommentare